Policat sagt Dankeschön

Projekt „Übersetzungen der Startseite einer Homepage“ gestartet

 

Altenburg, Weida, Norwich, Barcelona:  Im August 2010 begann ein Übersetzerprojekt, für das 26 Akteure als Einzel- oder Übersetzerteams gewonnen werden konnten. Ende November 2010 wurde die Startseite www.policat.de bereits in vier Sprachen übersetzt und online gestellt. Zurzeit findet man jetzt die Willkommensseite in Englisch, Russisch, Spanisch und Vietnamesisch vor. Ausgangspunkt dieser Idee war die Auswertung der Homepage-Besuche. Policat.de wurde aus 26 Ländern der Welt aufgerufen. Jedoch waren die Seitenbesuche aus einigen Ländern recht kurz. Logisch, die deutsche Sprache beherrschen eben nicht alle. Besucher aus Russland, Australien und sogar Kenia waren kurzzeitig Gast auf dieser Homepage. Jedoch steht in unserer Arbeit ein anderer Aspekt im Vordergrund. Nicht nur ausländische Leser sollen mit diesem Projekt erreicht werden, sondern vielmehr sollen Mitmenschen mit Migrationshintergrund im deutschsprachigen Raum in unser wichtiges Thema mit einbezogen werden. Mit Spannung erwarten wir nun, wie sich künftig die Resonanz der Besucher im Internet entwickeln wird. Wir hoffen, dass noch mehr Menschen aktiviert werden, ähnliche Projekte mit Kindern zum Nein-Sagen-Erlernen zu starten oder auszuweiten.

Schließlich gilt es jetzt, den Übersetzern für ihre Arbeit danke zu sagen. Auf Anfrage war Wolf Richard Stolze aus dem englischen Norwich sofort bereit, als Englisch-Übersetzer tätig zu werden. Isolde Mäder, Lehrerin des Englischkurses 12/2 des Lerchenberggymnasiums, aktivierte 17 Schüler zur produktiven Mitarbeit. Hier floss das Übersetzerprojekt „Policat“ mit in den Unterricht ein. Besonders mit viel Fleiß und in ihrer Freizeit übersetzten Alexander Jelchow, Abdul Alsagarov  – beide Schüler des Altenburger Friedrichgymnasiums – und die Lerchenberggymnasiasten Lukas Schilling, Alexander Rosner die Webseite in das Russische. Hierbei wurden die vier Schüler von ihrer Russischlehrerin Sabine Brückler betreut. Danken möchten wir auch der Schulleitung, die letztendlich unkompliziert dem Projekt zustimmte. Der allgemein beeidigte Dolmetscher für Gerichte und Notare Herr Luong, Hoa Binh aus dem thüringischen Weida übersetzte Policat.de-Startseite ins Vietnamesische. Nicht zuletzt half Marlèn Fuentes, auch dem spanisch-sprechenden Mitbürger unser Projekt näher zu bringen.

Schüler des Russischkurses

Schüler des Russischkurses

Englischkurs 12/2 des Lerchenberggymnasiums

Englischkurs 12/2 des Lerchenberggymnasiums

Wir sind gespannt, vielleicht ist Kommissar Zufall unterwegs,  und man findet für das Projekt noch weitere Übersetzer.

Steffen Gründel und Walburga Gründel-Syring