Quelle: Der Kurier vom 28.03.2015, Seite 34
Nach Abschluss des Projektes „Policat rät: Nicht nur Schokolade!“ – Arbeit mit Magnettafel/Präventionsset – Zertifikat zum Download
Nach Abschluss des Projektes „Policat rät: Nicht nur Schokolade!“ – Arbeit mit Magnettafel/Präventionsset – Zertifikat zum Download
Flyer Verdächtiges Ansprechen zum Download
Und in einer Notsituation selbstbewusst und besonders lautstark um Hilfe zu schreien, war ebenso ein bedeutendes Lernziel. Dazu wurden das 120 cm große Plüschtier „Policat“ und die Magnettafel „Policat rät: Nicht nur Schokolade!“ als Hilfsmittel genutzt, um auf spielerische Weise diese Themen zu lehren. Den seit April 2013 auf der Homepage www.policat.de eingestellte Onlinekurs nutzten Pädagogen gleichermaßen als begleitende Lernhilfe. Den Lerninhalt „Beschreibe einen PKW und dessen besonderen Merkmale“ bereiteten Horterzieher und Lehrer mit den Kindern im Unterricht vor. So meisterten die Schüler ihn mit Bravour in der Praxis.
Am letzten Schultag erhielten die Kursteilnehmer das Policat-Zertifikat und können nun nach den Ferien in die Regelschulen oder Gymnasien ausschwärmen.
Für die Nobitzer Schulanfänger beginnt Ratgeber Policat ab Ende August 2013 einen weiteren Projektabschnitt. Dieser Einsatz endet dann im Februar 2014. Das Projektteam bedankt sich bei allen Grundschulpädagogen, dem Hausmeister, dem Gemeinderatsmitglied Carolina Burkhardt sowie bei Bürgermeister Hendrik Läbe für die tolle und unkomplizierte Unterstützung.
Wir bedanken uns auch bei Herrn Marco Unverzagt, der uns die Bilder vom Sicherheitstraining gefertigt und uns zur Verfügung gestellt hat.
Steffen Gründel und Walburga Gründel-Syring (Pressemitteilung vom 14.07.2013)
Unsere Pressemitteilung erschien in folgenden Medien:
Nach der Stippvisite bei der Veranstaltung vom Weißen Ring, Außenstelle Altenburger Land, in Schmölln kehrte Policat pünktlich zur Abschlussveranstaltung des Projektes „Nina und der Fremde“ in den Kindergarten „Bärenstark“ nach Altenburg zurück. Diesen Tag hatten Kinder und Erzieher schon mit Spannung erwartet. Die Kinder hatten ihre Eindrücke aus den voran gegangenen Tagen gezeichnet. Der große Vorraum des Kindergartens war mit dieser Bilderkette und weiteren themenbezogenen Details liebevoll geschmückt. (Fotos: Kindergarten „Bärenstark“ Altenburg) Die Abschlussveranstaltung wurde mit dem komplett gesungene Nina-Lied vor einem dazu eingeladenen echten Polizisten begonnen. In einem Verhaltenstest zeigten die Kinder, wie sie sich gegenüber einem Fremden verhalten. In unterschiedlicher Lautstärke wurde von den Kids dem Fremden klar gemacht: „Nein, fass mich nicht an, lass mich in Ruh!“. Auch das Verhalten im Straßenverkehr, die Kenntnisse von Verkehrszeichen und die Besonderheit einer Fußgängerampel waren Inhalt an diesem Tag. Zum Schluss nahm stolz jedes Kind das Teilnahme-Zertifikat „Nina und der Fremde“ entgegen. Die fleißige Vorbereitung und professionelle Durchführung hatte sich gelohnt, und alle Teilnehmer waren aktiv in dieser Präventionsarbeit zur Gefahrenabwehr tätig. |
||
Copyright © 2008-2025 Policat – Nina und der Fremde - Alle Rechte vorbehalten. Der Name Policat und das Plüschtier sind eingetragene Marken des Betreibers dieser Webseite. Intern Anmelden |